Blattfrische
Blattfrische:
Neue Blätter sprießen und es gibt mehr Beute als in der Blattleere. Allerdings kann es zu dieser Zeit auch zu Hochwasser kommen, da der Schnee der vergangenen Blattleere nun schmilzt.
Blattgrüne:
Die meisten Bäume im Wald haben nun ein vollständig ausgebildetes, grünes Blätterdach. Außerdem ist es warm und es gibt zumeist reichlich wohlgenährte Beute. Da es oft warm ist, kann es auch zu Zeiten kommen, in denen es nicht regnet. Das heißt, dass in der Blattgrüne manchmal eine Dürre herrscht, eine Zeit, in der Wasser knapp ist. Wenn es sehr heiß ist und eine Dürre stattfindet, kann es auch zu lebensbedrohlichen Waldbränden kommen.
Blattfall:
Es ist die Zeit, in der die Blätter von den Bäumen fallen und die Beutebestände langsam abnehmen. Es wird kälter und es regnet häufiger.
Blattleere:
Es ist oft die schwerste Zeit des Jahres, da sich die Beutetiere versteckt halten und der Frischbeutehaufen so immer weiter schrumpft. Außerdem können leichter Krankheiten wie der Weiße Husten, der Grüne Husten oder der lebensgefährliche Schwarze Husten ausbrechen.
Wir haben: Blattgrüne :