Ivys-wolfs-rudel.de.tl Powered by FreeGifs.de
Willkommen
Ivy & Leef

Kampftechnicken

 

Überraschungsangriff:
Man lässt den Gegner angreifen und wirft ihn mit einem schnellen Schlag zu Boden oder landet einen Treffer. Wenn man von einem Gegner zu Boden gedrückt wird und man auf dem Rücken liegt, tritt man ihm/ihr mit den Hinterbeinen auf den Bauch, worauf er/sie seinen Griff lockert und zu Boden geworfen wird.  
 
Aufdrohen:
Man bäumt sich auf die Hinterbeine und kann so von oben herabfahren und droht dem Gegner.  
 
Festnageln:
Wenn der Gegner auf dem Rücken geworfen wird, kann man ihn zu Boden drücken und so festhalten.
 
Wegschleudern:
Wenn der Gegner auf einen zuspringt, schleudert man ihn mit einem kräftigen Schlag weg. Wenn man auf dem Rücken liegt, versucht man am Besten, mit den Hinterbeinen zu zielen.  
 
Aktiver Angriff:
Man greift mit den Vorderpfoten an und fährt dem Gegner die Krallen durchs Gesicht.  
 
Bauchangriff:
Wenn man einen Gegner zu Boden drückt, kann man leicht seinen Bauch zerkratzen.
 
Tot stellen:
Man tut so, als würde man sich mitten im Kampf ergeben. Der Gegner denkt, dass er gewonnen hat und packt den Nacken seines Gegners mit seinem Maul. Sofort ergreift man die Gelegenheit und überlistet so den Feind.  
 
Bei Dachsen:
Dachsangriff:
Man springt über den Dachs, dreht sich dabei und fährt dem Dachs mit den Krallen über den Rücken. Man landet hinter dem Dachs, dann dreht sich der Dachs um und die Katze greift ihn wieder an.  
 
Dachsverteidigung:
Man kauert sich nieder, bäumt sich dann auf und springt über den Dachs. Nach der Landung wirbelt man schnell herum und duckt sich. Man dreht sich schnell um und schnappt sich das Hinterbein des Dachses.  
 
Schwierige Variante:
Bei der Drehung schlägt man noch mit den Vorderpfoten.  
 
Wasserkampftechniken:
Doppelpfotenschlag:
Man schlägt mit den Vorderpfoten auf das Wasser, sodass es in die Augen des Gegners kommt und er für kurze Zeit abgelenkt ist.  
 
Unterwasserstreich:
Man kommt unter Wasser auf den Gegner zu und tritt ihn an den Beinen, sodass er die Balance verliert.
 
Unter das Wasser drücken:
Man drückt dem Gegner unter Wasser und lässt kurz los, damit er atmen kann, dann drückt man ihn wieder runter.  
 
Schwanzspritzer:
Man spritzt dem Gegner mit dem Schwanz Wasser in die Augen, was ihn kurzzeitig blendet.  
 
Baumtaktik:
Der Himmelsbrecher:
Man klettert auf einen Baum und landet mit allen vier Pfoten auf dem Gegner.  
 
Umdreher:
Man springt von einen Baum, in dem man sich verborgen hat, auf den Gegner. Man zieht ihm die Füße weg und rollt ihn auf den Rücken. Dann kann man ihn leicht auf dem Boden drücken und seinen Bauch mit den Krallen bearbeiten.  
 
Der Kick:
Man springt von einen Baum, in dem man sich verborgen hat, auf den Gegner. Wenn man in der Nähe des Bodens ist, schlägt man mit den Vorderpfoten oder Hinterpfoten nach dem Gegner. Man benutzt den Augenblick, wo man hinfällt, um zurück zu springen, bevor der Gegner überhaupt Zeit hat, anzugreifen.  
 
Der Zerfetzer:
Man springt aus dem Baum, in dem man sich verborgen hat, auf den Gegner. Man greift ihn mit ausgefahrenen Krallen sofort, möglichst am Hals und im Gesicht, an.  
 
Der Astschwung:
Man krallt sich mit den Vorderpfoten an einem Ast fest und schwingt sich über den Gegner, wobei man sein Gesicht mit den Hinterpfoten zerkratzt. Dann zieht man sich wieder auf den Ast und macht sich erneut bereit oder kämpft einfach weiter.  
 
Der 2. Astschwung:
Man krallt sich mit den Hinterpfoten an einem Ast fest und schwingt sich über den Gegner, wobei man sein Gesicht mit den Vorderpfoten angreift.  
 
Der Stammsprung:
Man wartet auf einem Ast und rutscht dann den Stamm des Baumes hinunter. Man springt vom Stamm auf den Gegner, wenn man sich ungefähr auf seiner Kopfhöhe befindet.  
 
Rückzug auf den Baum:
Man zieht sich zurück in Richtung Baum, wenn der Gegner am gewinnen ist. Man klettert rückwärts den Baumstamm hinauf, um dem Gegner zu entkommen.  
 
Kampftricks:
Höherer Grund:
Bei der Technik sollte man auf einem höheren Land als der Gegner sein. Man stürzt hinab und kämpft dann so. Die Gegner haben dann einen Nachteil, weil sie bergauf kämpfen müssen.  
 
Das Licht der Sonne:
Die Sonne ist hinter einem, weshalb der Gegner einen Nachteil hat, da ihn die Sonne blendet.


 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden